Für uns ist die CAMPIXX 2025 keine typische Konferenz. Sondern ein Ort, an dem Menschen ehrlich über das sprechen, was uns im Marketing wirklich beschäftigt. Nicht perfekt gestylt, sondern echt. Nicht auf Hochglanz poliert, sondern offen für Diskussion, Zweifel und neue Perspektiven.
Am Mittwoch starteten Laura und Jessica in Fulda mit der Deutschen Bahn, überraschend reibungslos, nach Berlin. Schon im Shuttlebus vom Bahnhof zum Hotel kamen sie direkt ins Gespräch mit anderen Teilnehmenden. Die Stimmung war offen, neugierig und richtig angenehm. Im Hotel Van der Valk Business angekommen, wartete ein entspanntes Ankommen auf der Terrasse – perfekter Auftakt für zwei intensive Tage.

Content, Brandlove und LinkedIn
Am Donnerstag begrüßte sie Marco Janck zur offiziellen Eröffnung. Direkt im Anschluss folgte die Keynote von Dr. Mario Fischer, der über den Umgang mit der Generation Z sprach, ein Auftakt nach Maß.
Jessicas erster Vortrag führte sie zu Irene Michel. Die Session „Design Thinking im Alleingang“ war praxisnah und inspirierend. Sie zeigte, wie sich kreative Prozesse auch solo umsetzen lassen – mit klarem Fokus auf Nutzerbedürfnisse und KI-Tools als Unterstützung. Moderiert wurde die beiden Tage in diesem Vortragsraum von Wolfgang Jung, der gewohnt angenehm durch das Programm führte.
Im Anschluss wurde es laut, ehrlich und unterhaltsam. Paul Lanzerstorfer und Robert Bogner gaben in ihrem Vortrag „Wie du aus einer Marke eine verdammte Love Brand machst“ nicht nur spannende Einblicke, sondern sorgten auch mit musikalischen Einlagen im Metal-Stil für Stimmung. Ihre Message blieb hängen: Markenarbeit braucht Persönlichkeit, Mut und vor allem die richtigen Kund*innen.
Mittags gab es leckeres Essen, Sonne und tolle Gespräche im Außenbereich. Der perfekte Moment zum Netzwerken und Auftanken.
Sonniger Break mit tollen Menschen
Am Nachmittag gab Tamara Heinz spannende Einblicke in die Contentstrategie von MediaMarkt und Saturn. Besonders die Frage, welche Inhalte und Plattformen entlang der komplexen Customer Journey heute wirklich relevant sind, beschäftigte viele Teilnehmende.
Reinhold Nawroth brachte mit „Blue Ocean Marketing“ eine ganz eigene Perspektive mit. Ohne klassisches Marketingwissen, dafür mit viel Bauchgefühl und Mut zur Intuition berichtete er ehrlich, wie er als ITler Marketing lebt und damit oft genau den richtigen Ton trifft. Seine Klarheit und sein Pragmatismus blieben definitiv im Gedächtnis.
Der Abend war CAMPIXX pur: Foodtruck-Angebote, Austausch, RC-Fahrzeuge und Karaoke. Einige Mutige, unter anderem Marco, wagten den Surströmming-Test. Spoiler: Es war weniger schlimm als gedacht. Jessicas persönliches Highlight war die Karaoke-Runde, bei der einige Teilnehmende mit ihrer Stimme richtig überzeugten.
Zwei Tage Input und Emotionen
Etwas müde, aber voller Vorfreude starteten die beiden am Freitag mit Christin Schulz in den Tag. In ihrer Session „It’s always beta!“ stellte sie das ARD-Playbook vor – ein praktischer Ansatz, um journalistische Inhalte digital, kreativ und nutzerzentriert weiterzuentwickeln.
Sven Giebler präsentierte in seinem Slot Strategien für LinkedIn, in dem er zeigt, wie man sich als Reiseführer seiner Kunden präsentiert. Besonders der persönliche Austausch im Anschluss war für Jessica wertvoll. Den Abschluss bildete Sarah Sunderbrink mit ihrem Vortrag über den Wert von Communities – inklusive spannender Methoden zur Messung und Bewertung.
Die #CAMPIXX2025 war für die beiden eine tolle Mischung aus Fachinput, ehrlichem Austausch, Emotionen und neuen Perspektiven.
Jetzt heißt es: Eindrücke sortieren, nachbereiten und sich schon auf das nächste Mal freuen. Du möchtest auch? Dann gleich Ticket für 2026 sichern: www.campixx.de/campixx




